Skip to content

Sydower Fließ

Alles über die Gemeinde Sydower Fließ

Menu
  • Aktuelles
  • Unsere Gemeinde
    • Bürgermeistersprechstunde und Gemeidevertretersitzungstermine
  • Geschichte
    • Tempelfelde
    • Grüntal
  • Kita Tempelfelde
  • Vereine
    • SV Melchow Grüntal
    • Förderverein der FF Grüntal
    • Billard-Club Tempelfelde
    • Schützengilde
    • Förderverein der FF Tempelfelde
    • Gesangsverein
    • Das Haus Grüntal
    • Jugendclub
  • Grundschule Grüntal
    • Hort Grüntal
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Niederschriften der GV Sitzungen

Kita Tempelfelde

Kindertagesstätte Tempelfelde

Kita “Wichtelhaus”
Öffnungszeiten:
6.00 – 17.00 Uhr

Leiterin: Frau Ulbricht

Anschrift:
Grüntaler Strasse 16a
16230 Sydower Fließ
Tel. 0 33 37 / 4 61 69

Kapazität:

° unsere grundlegende Kapazität beträgt 38 Kinder, bei Kapazitätenerhöhung bis 45 Kinder

° wir betreuen Kinder im Alter von 0- 5 Jahren, zeitweise auch Vorschul- und Hortkinderin

KITA „WICHTELHAUS“ TEMPELFELDE

UNSER HAUS

Die Kita ist eine kleine Einrichtung im Landkreis Barnim/ Amtsbereich Biesenthal/ Gemeinde Sydower Fließ. Sie hat ihr Domizil in der Dorfmitte. Es gibt einen großen Spielplatz mit Gartenseite, Bäumen und Sträuchern. Auch das Umland lädt mit Wiesen, Feldern, Wäldern, dem Dorfteich, Pferdekoppeln und einem Hirschgehege zum Spazierengehen ein.

Das Geschehen in der Kita orientiert sich an den Interessen und Begebenheiten der Kinder und ihrer Familien sowie am Jahresfestkreis. Fragen und Probleme werden aufgegriffen und im Alltag einbezogen.

Die pädagogische Arbeit in der Einrichtung geht aus den Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien, aus bedeutsamen Situationen des alltäglichen Zusammenlebens in der Kita sowie der gesellschaftlichen Realität hervor. Sie erfolgt nach Prinzipien des Situationsansatzes halboffen mit Stammgruppen in kleiner Altersmischung. Die Kinder können sich mit all ihren Sinnen und Kräften ein Bild von der Beschaffenheit der Welt machen. Als Schwerpunkt wählten wir den Bereich „Natur“.

UNSER TEAM

Wir … das sind 5 staatlich anerkannte Erzieherinnen verschiedenen Alters. 3 Erzieher arbeiten im Krippenbereich und 2 im Kindergarten gruppenübergreifend und partnerschaftlich zusammen.

Zusätzlich haben wir verschiedene Ausbildungen z.B. als Sprachfördererzieherin, als Praxisanleiterin sowie in Leitungstätigkeit.

Hauswirtschaftliche Unterstützung erhalten wir durch eine Küchenfee und eine Reinigungskraft.

EINGEWÖHNUNG

Wir arbeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Mit den Eltern und der Bezugserzieherin wird die mehrwöchige Phase (in der Regel ca. 2 bis 3 Wochen) individuell nach jedem Kind gestaltet. Dies soll den Kleinen die Möglichkeit geben, Vertrauen zur Bezugserzieherin, zu anderen Kindern und Erzieherinnen zu fassen sowie allmählich einen veränderten Tagesablauf und ein neues Umfeld kennenzulernen. Auch Eltern können sich so langsam in den nächsten Lebensabschnitt ihres Kindes einfinden.

PÄDAGOGISCHE ARBEIT

Unsere Tätigkeit erfolgt nach dem Brandenburger Bildungsplan „Grundsätze der elementaren Bildung“ mit den 6 Bereichen „Soziales Leben“, „Musik“, „Darstellen & Gestalten“, „Sprache, Kommunikation & Schriftkultur“, „Körper, Bewegung & Gesundheit“ sowie „Mathematik & Naturwissenschaften“ unter Berücksichtigung der daraus formulierten, kita-eigenen Erziehungsziele. Entsprechend der o.g. Bildungsbereiche gibt es in unserer Einrichtung Funktionsräume mit diversen Materialien, welche in freier Wahl seitens der Kinder im Tagesablauf bzw. zu den verschiedenen Angeboten/ Projekten der jeweiligen Stammgruppe genutzt werden.

Entwicklungsschritte jedes einzelnen Kindes sind im Portfolio sowie in Beobachtungs- und Entwicklungsdokumentationen ersichtlich.

PARTNERSCHAFTEN

Für die optimale Entwicklung der Kinder ist die Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung. Deshalb bestehen für sie vielfältige Möglichkeiten einer aktiven Beteiligung am Kita- Leben.

Ebenso werden die Zusammenarbeit mit dem Gemeinwesen, dem Träger der Einrichtung, dem Landkreis sowie mit Institutionen und Behörden gepflegt.

QUALITÄTSMANAGEMENT

Als Grundlage der ständigen Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit im „Wichtelhaus“ dient der „Qualitätskriterienkatalog des Landkreises Barnim“. Außerdem nutzen wir Praxis- bzw. Fachberatungen sowie Weiterbildungen mit unterschiedlichen Thematiken.

Allgemeine Belange zur Kita- Organisation

Ansprechpartner & Erreichbarkeit

 

Amt Biesenthal- Barnim:

SG Kita & Soziales

Frau Braun

03337/ 459914

Träger:

Gemeinde Sydower Fließ

Bürgermeisterin Frau Krauskopf

Einrichtung:

Kita „Wichtelhaus“

Leitung Frau Ulbricht

03337/ 46169

FAX: 03337 / 4308929

Archives

Meta

  • Anmelden

© Sydower Fließ 2025. Powered by WordPress